Sonntag, 04.05.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 42 km Schwierigkeitsgrad: 2 (von 5)
Görlitzer Neißebrücken-Radtour
Vor genau 80 Jahren - am 7. Mai 1945 - sprengte die Deutsche Wehrmacht sämtliche Görlitzer Neißebrücken. Diese sinnlose Aktion, die lediglich dem Zweck diente, den Vormarsch der sowjetischen und polnischen Armee zu verzögern, hatte keinerlei militärische Bedeutung mehr. Der Krieg war längst verloren, das Kriegsende stand unmittelbar bevor. Was darauf folgte war der schmerzhafteste Einschnitt in die Stadtentwicklung: Zerstörung der Infrastruktur, Strom- und Wasserversorgung, Straßenbahnnetz, Teilung der Stadt in einen deutschen und einen polnischen Teil. Die Folgen der Teilung sind selbst heute spürbar, die Last eines Großstätischen Erbes müssen beide Städte - Görlitz und Zgorzelec tragen.
Wir fahren alle ehemaligen Neißebrücken und Fußgängerstege an, sehen was noch erkennbar oder gar wieder aufgebaut wurde. Wir schauen zurück in die Vergangenheit bis ins Mittelalter und auch in die Zukunft, wie die beiden Städte wieder zusammenwachsen können - und werden.
Die Tour ist flach und führt beiderseits der Neiße einschließlich der heute zu Görlitz gehörenden dörflichen Ortsteile entlang. Es wird viel gestoppt, um die historische Situation zu verdeutlichen.
Leiter: Hartmut Nicht
Kontakt:hartmut.nicht.74@gmail.com
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!
Samstag, 24.05.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 2 (von 5)
Sternradfahrt nach Einsiedel
Sternradfahrt nach Einsiedel
Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine geführte Tour im
Rahmen der Sternradfahrt des Landkreises Görlitz an. Ziel ist diesmal die Kulturinsel Einsiedel. Die Rückfahrt erfolgt in Eigenregie! Am Zielort ist für Verpflegung gesorgt.
Leiter: Michael Zimmermann
Kontakt: info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: keine
Leiter: Michael Zimmermann
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: keine
Sonntag, 22.06.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 65 km Schwierigkeitsgrad: 2 (von 5)
Stausee Quitzdorf
Bis auf den Anstieg nach Liebstein weist die Tour keine größeren Schwierigkeiten auf und verläuft auch größtenteils auf befestigten Wegen. Am Stausee ist sowohl eine Einkehr in die Seeschenke als auch eine Rast am Seeufer für Selbstversorger möglich. Am Ende der Tour ist eine Einkehr im Biergarten in Ludwigsdorf möglich. Alternativ kann die Rückfahrt auch individuell ab Niesky mit dem Zug erfolgen.
Leiter: Peter Schellin
Kontakt:adfc@lausitzfan.de
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!
Mittwoch, 02.07.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
1. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Hartmut Nicht
Kontakt:hartmut.nicht.74@gmail.com
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Mittwoch, 09.07.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
2. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Hartmut Nicht
Kontakt:hartmut.nicht.74@gmail.com
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Sonntag, 13.07.2025 um 09:15:00 Uhr Treff: HY Bahnhof Neustadt
Strecke gesamt: 55 km Schwierigkeitsgrad: 2 (von 5)
Bergbauradweg
Radtour auf dem Bergbauradweg und dem Seenradweg. Start und Ziel am Bahnhof Hoyerswerda-Neustadt.
Die Strecke führt von Hoyerswerda zum Scheibesee über Weißkollm und Lohsa zum Silbersee. Eine Besichtigung der Burg Mortka ist vorgesehen. Bitte Proviant mitbringen.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie mit dem Zug oder PKW.
Leiter: Ralf Hänel
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!
Mittwoch, 16.07.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
3. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Dirk Zander
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Mittwoch, 23.07.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
4. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Ralf Hänel
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Mittwoch, 30.07.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 5 (von 5)
5. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Michael Zimmermann
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Mittwoch, 06.08.2025 um 18:00:00 Uhr Treff: GR Brunnen Berliner Str.
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
6. Feierabend-Radtour
Während der sächsischen Sommerferien radeln wir immer Mittwochs eine gemütliche Runde in den Sonnenuntergang. Gewöhnlich endet die Tour mit einer Einkehrmöglichkeit. Der genaue Verlauf wird kurzfristig festgelegt und entscheidet sich auch durch die Wettersituation. Teilweise erkunden wir polnische Radwege, deshalb bitte den Ausweis nicht vergessen.
Leiter: Dirk Zander
Kontakt:info@adfc-goerlitz.de
Teilnahmegebühr: 1 €, für Mitglieder im ADFC oder SV Medizin frei!
Sonntag, 10.08.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Bahnhof
Strecke gesamt: 55 km Schwierigkeitsgrad: 3 (von 5)
Von Klitten nach Görlitz
Diesmal treffen wir uns um 10.00 Uhr in der Bahnhofshalle Görlitz und fahren 10.20 Uhr mit dem Zug nach Klitten. Von dort starten wir unsere Radtour zurück nach Görlitz. Es geht zwischen Fischteichen und durch Waldgebiet zunächst bis nach Kolm an den Quitzdorfer Stausee. Dort machen wir eine Pause am Eiscafe und Imbisskiosk. Nach der Stärkung setzen wir unseren Weg Richtung Görlitz fort.
Die Kosten der Bahnfahrt und Fahrrad trägt jeder selbst.
Leiter: Birgit Heinrich
Kontakt:0174 1818086
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!
Sonntag, 07.09.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 65 km Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)
Radtour ins Dreiländereck
Wir fahren auf polnischen Radwegen, Nahe der Neiße in Richtung Süden. Jenseits des Witka-Stausees wechseln wir auf tschechisches Gebiet und machen an der ehemaligen Schlossanlage Cernousy (Tschernhausen) unsere erste Rast (Bitte Proviant mitbringen.) Weiter geht es ins Isergebirgsvorland bis Visnova (Weigsdorf), mit ein paar Anstiegen. In San haben wir die Möglichkeit zu einer Einkehr, deshalb bitte Tschechische Kronen einstecken. Bei Andelka wechseln wir wieder auf polnisches und in Ostritz auf deutsches Staatsgebiet. Der Rückweg erfolgt über den Neißeradweg. Am Berzdorfer See können wir die Dreiländertour mit einem Eis abschließen.
Leiter: Hartmut Nicht
Kontakt:hartmut.nicht.74@gmail.com
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!
Freitag, 19.09.2025 um 16:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 30 km Schwierigkeitsgrad: 2 (von 5)
Entdeckertour für Neu(gierige) Görlitzer
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstalteten wir am Freitagnachmittag unsere Tour für Neu-Görlitzer und neugierige Görlitzer, dieses Jahr mit einer neuen Streckenführung. Auf der rund 30 km langen Tour fahren wir Orte und Sehenswürdigkeiten im Görlitzer und Zgorzelecer Stadtgebiet an, die nicht jeder gleich im Blick hat und die bei unseren geführten Radtouren immer ein bisschen zu kurz kommen.
Leiter: Hartmut Nicht
Kontakt:hartmut.nicht.74@gmail.com
Teilnahmegebühr: keine
Sonntag, 05.10.2025 um 10:00:00 Uhr Treff: GR Blumenuhr/Theater
Strecke gesamt: 75 km Schwierigkeitsgrad: 4 (von 5)
Radtour zum Weltkulturerbe Herrnhut
Heute fahren wir nach Herrnhut, seit 2024 mit seiner Brüdergemeine Weltkulturerbe. Die Tour geht über Markersdorf und Deutsch-Paulsdorf zum Erdachsenbrunnen in Bernstadt, dann weiter entlang der Pließnitz in Richtung Herrnhut. Die Rücktour führt über Neundorf, Dittersbach und entlang am Berzdorfer See, wo am Ende die Möglichkeit zu einer Einkehr besteht.
Die Tour ist sehr hügelig, deshalb werden wir einige Pausen einlegen. Da zwischendurch keine Einkehr geplant ist, bitte Proviant einpacken.
Leiter: Dirk Zander
Kontakt:0174 9814776
Teilnahmegebühr: 2 €, für ADFC-Mitglieder frei!